8. Halberstädter Orgeltag
Der berühmte Abraham-Engel-Teppich aus dem Domschatz lädt ein, sich mit den Klängen der Orgel zu verbinden.
An der Orgel Prof. Franz Danksagmüller, Lübeck
Orgelführungen unter Aktuelles
Förderkreis Musik am Dom zu Halberstadt e.V.
KMD Claus- Erhard Heinrich,
Domkantor
c.e.heinrich@freenet.de
Tel.: 03941 447888
Dr. Carmen Presch, Förderkreis Musik am Dom zu Halberstadt e.V.
carmen.presch1952@gmail.com
Tel.: 03941 24696
www.fk.kirchenmusik-halberstadt.de
Spendenkonto
IBAN: DE97 8105 2000 0901 0658 70
BIC: NOLADE21HRZ
Harzsparkasse
Betreff: Spende Domorgel Halberstadt
Beachten Sie mögliche Corona-Einschränkungen!
Orgelführungen
„Zwei Schätze der Orgelbaukunst“
Buchung über Tourist Information Halberstadt
Telefon: +49 (0)3941 551815
halberstadt-info@halberstadt.de
www.halberstadt-tourismus.de
Die Baukosten-Vorplanung konnte im Frühjahr begonnen werden. Ein Stahlgerüst am Orgelprospekt ermöglichte dem Restaurator dessen detaillierte Beurteilung. Ein Orgelsachverständiger stellt die Kostenplanung für die zu erneuernde Orgel zusammen. Ein Architekt ermittelt die bauseitigen Kosten inbegriffen die Kosten für die Neuverglasung der Westrosette des Domes. Die Ergebnisse liegen noch nicht vollständig vor.
Die Förderer der Halberstädter Orgelprojekte und die Orgelfirma Hüfken haben sich in einer Orgelinitiative für Halberstadt zusammengefunden, die von der Stadt Unterstützung erfährt.
Ein Marketing-Paket für „Orgelstadt Halberstadt“ ist fertig gestellt.
23. Oktober: Fundraising-Treffen gemeinsam mit dem Förderverein des Orgelprojektes in der Martinikirche
19. Oktober: Benefizkonzert für Dom- und Martiniorgel mit Katharina Müller und Claus-Erhard Heinrich
06. bis 08. September: 9. Deutscher Orgeltag
30. August: Konzert für Trompeten und Orgel mit Ludwig Güttler, Johann Clemens und Friedrich Kircheis
27. Juli: Benefizkonzert für die Domorgel vom Wandsworth Philharmonic Orchestra
22. Juni: Benefizkonzert für die Domorgel in Kooperation mit der Ausstellung MoVo
08. Juni: Konzert Giuseppe Verdi - Messa da Requiem unter der Leitung von Claus-Erhard Heinrich
01. Juni: Benefizkonzert für die Martiniorgel mit den texanischen Künstlern Oliver Lucero und John Hollins
25. Mai: Benefizkonzert für die Moritzorgel
08. Mai: Fundraising-Treffen gemeinsam mit dem Förderverein des Orgelprojektes in der Martinikirche
04. Mai: Benefizkonzert für die Dom- und Martiniorgel mit Henk Galenkamp an der Orgel
27. März: Fundraising-Treffen gemeinsam mit dem Förderverein des Orgelprojektes in der Martinikirche
16. Januar: Fundraising-Treffen gemeinsam mit dem Förderverein des Orgelprojektes in der Martinikirche
Zusammenfassung
Nach der Bereitstellung von Geldern durch den Förderkreis und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt hat die Bauvorplanung für das Domorgelprojekt begonnen.
Die Recherchearbeiten zur Suche potentieller Unterstützer der Orgelprojekte sind jetzt soweit fortgeschritten, dass erste Gespräche geführt werden.
Im Dom fanden 2018 insgesamt 6 Benefizkonzerte für die Domorgel statt.
7. November: Fundraising-Treffen gemeinsam mit dem Förderverein des Orgelprojektes in der Martinikirche
19. September: Treffen mit der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, bei dem die Bauvorplanung des Domorgelprojektes besprochen wurde.
09. September: Entwurf einer Kooperationsvereinbarung für das Domorgelprojekt "Durch die Orgel Licht" wird von der der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt vorgelegt, in dem die Bereitstellung von Geldern für die Bauvorplanung noch einmal erhöht wird. Kooperationspartner sind die Stiftung, der Förderkreis und die Gemeinde.
09. September: 8. Deutscher Orgeltag und Tag des offenen Denkmals mit Domorgelführungen und einem Rundgang zu den Orgelprojekten der Stadt unter dem Motto: Halberstadt - Orgelstadt, 1000 Jahre Orgelgeschichte
08. September: Lesung mit Bastian Sick zugunsten der Domorgel > zur Mäusegeschichte
15. August: Fundraising-Treffen gemeinsam mit dem Förderverein des Orgelprojektes in der Martinikirche
30. Mai: 2. Fundraising-Seminar gemeinsam mit dem Förderverein des Orgelprojektes in der Martinikirche
22. Mai: Projekttag mit Studenten der Hochschule Harz zum Thema Fundraising der Orgelprojekte
17. Mai: Treffen mit der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, bei dem eine Finanzierungshilfe für die Bauvorplanung des Domorgelprojektes zugesagt wurde.
09. Mai: Vortrag im Gleichaus: "Halberstadt-Visionäre Orgelprojekte in Vergangenheit und Gegenwart"
19. März: Führung zu Domorgel- und Orgelprojekt der Martinikirche für die Rolandinitiative
09. März: Treffen mit dem Kulturstaatssekretär Dr. Schellenberger und der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt im Landtag für das Domorgelprojekt
21. Februar: Fundraising-Treffen gemeinsam mit dem Förderverein des Orgelprojektes in der Martinikirche
21. Februar: Treffen mit dem Kulturstaatssekretär Dr. Schellenberger für das Domorgelprojekt
09. Januar: Leerung der Spendenorgelpfeife im Dom > zum Zeitungsartikel
17. Dezember: Die Orgelbeleuchtung wird zum Weihnachtsliedersingen, das einen Besucherrekord erreicht, im Dom der Öffentlichkeit gezeigt.
13. Dezember: Einweihung der Orgelbeleuchtung, die vom Förderkreis Musik am Dom e.V. finanziert wird. > zum Zeitungsartikel
10. September: 7. Deutscher Orgeltag und Tag des offenen Denkmals
Orgel im Licht – eine musikalische Besichtigung des Domorgelprospektes;
Rundgang auf den Spuren der 1000-jährigen Orgelgeschichte mit Martini und Cage - Rückblick und Programm Orgeltag 2017
11. Mai: Erstes Fundraising Arbeitstreffen als Tagesseminar
06. Mai: Benefizkonzert für die Domorgel - Mami Nagata (Stuttgart–Tokio) spielt an der Orgel
11. März: Benefizkonzert für die Domorgel mit dem Poulenc Trio in der Winterkirche.
10. März: In der Dombaukommission Vorlage von Disposition und Kostenplanung, die nach mehreren Gesprächen mit Orgelexperten erstellt werden konnten.
29. Januar: Die voraussichtlichen Kosten des Projektes werden mit dem Dombaumeister und Orgelexperten beraten.
19. Januar: Vorgespräch für das Fundraising mit einem professionellen Berater
14. September: Vorstellung des Orgelprojektes bei den „Altwehrstedtern“ auf Einladung von Daniel Szarata, Landtagsabgeordneter CDU
11. September: 6. Deutscher Orgeltag und Tag des offenen Denkmals mit Orgelspielmarathon, gespielt von 17 Orgelspielern, Laien und Berufsmusiker, vom Kind bis zum Erwachsene. Orgelführungen, Kinder Programm, Orgelkaffee. Rückblick des Orgeltages 2016
26. Juli: Benefizkonzert für die Domorgel - West Sussex Music County Ensemble (über 150 Mitwirkende) aus England, Werbung für das Domorgelprojekt mit direkter Ansprache der Besucher und großzügigem Auslegen von Flyern. Vom Publikum werden fast 2000€ gespendet.
13. Juli: Besuch des Kulturstaatssekretär Dr. Schellenberger - Das Domorgelprojekt kann Vertretern der Politik auf Landes- und Lokalebene ausführlich vorgestellt werden. Vertreter der Stiftung Dome und Schlösser Sachsen-Anhalt mit ihrem Direktor Dr. Philipsen, Vertreter der Gemeinde, des Domschatzes und der Presse sind zugegen. Hier können Sie sich den Presseartikel durchlesen.
27. Mai: Treffen mit dem Dombaumeister und Orgelexperten zur Projekt- und Bauberatung
23. Mai: Vorstellung des Domorgelprojektes im Büro von Heike Bremer, Bundestagsabgeordnete CDU
15. April: Das Projekt wird dem verantwortlichen Fachgremium, der Dombaukommission, ausführlich erläutert und findet eine positive Resonanz.
12. April und 8. März: Gespräche mit Orgelexperten, um die Disposition der zu erneuernden Orgel zu erstellen.
28. November: Während der Weihnachtshöfe in der Hochschule Harz wird am Modell wieder intensiv für das Projekt geworben.
13. September: 5. Deutscher Orgeltag und Tag des offenen Denkmals - Das Domorgelprojekt „Durch die Orgel Licht“ wird mit der feierlichen Enthüllung des Modells des Westbaus des Domes mit Darstellung der Veränderungen durch Patrick Collon, der Öffentlichkeit vorgestellt. Rückblick des Orgeltages 2015
07. März: Vorstellung des Entwurfes des Projektes durch den Domkantor und den belgischen Orgelbauer Collon an Hand von Zeichnungen in Halberstadt vor Mitgliedern des Förderkreis Musik am Dom und des Fördervereins Dom und Domschatz zu Halberstadt e.V.