10. - 11. September 2022

8. Halberstädter Orgeltag 

Klingende Gewebe

Der berühmte Abraham-Engel-Teppich aus dem Domschatz lädt ein, sich mit den Klängen der Orgel zu verbinden.

An der Orgel Prof. Franz Danksagmüller, Lübeck

Programm Orgeltag 22

Orgelführungen  unter Aktuelles

Rückblick

Förderkreis Musik am Dom zu Halberstadt e.V.

KMD Claus- Erhard Heinrich,
Domkantor
c.e.heinrich@freenet.de
Tel.: 03941 447888

Dr. Carmen Presch, Förderkreis Musik am Dom zu Halberstadt e.V.
carmen.presch1952@gmail.com
Tel.: 03941 24696

www.fk.kirchenmusik-halberstadt.de

Spendenkonto
IBAN: DE97 8105 2000 0901 0658 70
BIC: NOLADE21HRZ
Harzsparkasse
Betreff: Spende Domorgel Halberstadt

Der barocke Orgelprospekt im Dom zu Halberstadt

Der mächtige Orgelprospekt ist das einzige, allerdings raumbeherrschende Relikt der von Heinrich Herbst d.J. und seinem Sohn Heinrich Gottlieb Herbst 1718 vollendeten barocken Domorgel. Mit seinen außergewöhnlich steilen, die Architektur des Mittelschiffs zur Gänze ausfüllenden Proportionen gehört er zu den größten und eindrucksvollsten Leistungen barocker Orgelarchitektur in der norddeutschen Orgellandschaft. Der holzsichtige und mit Figuren reich ausstaffierte Orgelprospekt ist hinsichtlich der für einen Kathedralraum geschaffenen außerordentlichen Größenordnung neben dem Prospekt der Merseburger Domorgel in Sachsen- Anhalt einzigartig. Einzigartig ist auch die Ausstattung mit ursprünglich drei Spieltischen, von denen zwar nicht der Hauptspieltisch, wohl aber die jeweils einmanualigen Spielanlagen der Seitenwerke im Orgelfuß in originalem barocken Zustand bis heute erhalten sind.

Text von Dr. Holger Brülls
Konservator am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen- Anhalt, zuständig für Orgeldenkmalpflege, Mitglied des Hauptausschusses der Gesellschaft für Orgelfreunde

Die ausführliche Beschreibung des Orgelprospektes können Sie sich hier herunterladen.