10. - 11. September 2022

8. Halberstädter Orgeltag 

Klingende Gewebe

Der berühmte Abraham-Engel-Teppich aus dem Domschatz lädt ein, sich mit den Klängen der Orgel zu verbinden.

An der Orgel Prof. Franz Danksagmüller, Lübeck

Programm Orgeltag 22

Orgelführungen  unter Aktuelles

Rückblick

Förderkreis Musik am Dom zu Halberstadt e.V.

KMD Claus- Erhard Heinrich,
Domkantor
c.e.heinrich@freenet.de
Tel.: 03941 447888

Dr. Carmen Presch, Förderkreis Musik am Dom zu Halberstadt e.V.
carmen.presch1952@gmail.com
Tel.: 03941 24696

www.fk.kirchenmusik-halberstadt.de

Spendenkonto
IBAN: DE97 8105 2000 0901 0658 70
BIC: NOLADE21HRZ
Harzsparkasse
Betreff: Spende Domorgel Halberstadt

Das Domorgelprojekt "Durch die Orgel Licht" im Dom zu Halberstadt

Der mächtige barocke Orgelprospekt mit seinen einzigartigen Seitenspieltischen ist neben dem berühmten Domschatz eine weitere Kostbarkeit im Dom zu Halberstadt, einem der schönsten Kirchenbauten der Gotik. 

1712 beschloss das Domkapitel, eine Orgel von Heinrich Herbst auf eine neue Westempore bauen zu lassen. Während des Baus wurde ein erstaunlicher Beschluss gefasst, an Stelle des Spielschranks in der Mitte des Unterbaus einen Tunnel quer durch die Orgel zu lassen, "um das Licht in der Kirchen durch das Werk beizubehalten". (aus einem Schreiben Heinrich Herbsts vom 3. März 1714) 

Bei Um- und Neubauten der Orgel wurde im Laufe der Zeit die
historische Position des mit reichen Schnitzereien verzierten Orgelprospektes stark verändert. Der berühmte Lichttunnel wurde verschlossen, so dass nichts von der barocken Lichtführung um und durch die Orgel übrig blieb.
Der Prospekt ist statisch gefährdet, Teile brechen ab. Die Orgelwerke hinter den Seitenspieltischen fehlen. Konservatorische Maßnahmen sind dringend notwendig. Das heutige Instrument hinter dem Prospekt, 1965 in einer Zeit des Mangels gebaut, bedarf unter Beibehaltung historischer Elemente dringend einer Generalsanierung und Erneuerung.
Namhafte Orgelbauer und Fachleute wie Patrick Collon, belgischer Orgelbauer, haben über die Zukunft der Halberstädter Domorgel beraten.
Ihre Konzeption empfiehlt, nicht nur die Orgel, sondern zukunftsorientiert die gesamte Westhalle des Doms in das Projekt einzubinden.
Die notwendige Restauration des Prospektes mit Öffnung des Lichttunnels und die Erneuerung der Orgel bieten die einmalige Chance, die ursprüngliche Architektur des Westbaus wiederherzustellen und die historische Lichtführung um und durch die Orgel wiederzugewinnen. 

Hier können Sie sich den Projektflyer herunterladen.