10. - 11. September 2022

8. Halberstädter Orgeltag 

Klingende Gewebe

Der berühmte Abraham-Engel-Teppich aus dem Domschatz lädt ein, sich mit den Klängen der Orgel zu verbinden.

An der Orgel Prof. Franz Danksagmüller, Lübeck

Programm Orgeltag 22

Orgelführungen  unter Aktuelles

Rückblick

Förderkreis Musik am Dom zu Halberstadt e.V.

KMD Claus- Erhard Heinrich,
Domkantor
c.e.heinrich@freenet.de
Tel.: 03941 447888

Dr. Carmen Presch, Förderkreis Musik am Dom zu Halberstadt e.V.
carmen.presch1952@gmail.com
Tel.: 03941 24696

www.fk.kirchenmusik-halberstadt.de

Spendenkonto
IBAN: DE97 8105 2000 0901 0658 70
BIC: NOLADE21HRZ
Harzsparkasse
Betreff: Spende Domorgel Halberstadt

Ziel des Domorgelprojektes

"Du choc des idées jaillit la lumière -

aus dem Zusammenprall der Ideen entspringt das Licht."

Nicolas Boileau (1636-1711), französischer Philosoph

  • Wir wollen den barocken Orgelprospekt von 1718, eine der eindrucksvollsten Leistungen barocker Orgelarchitektur in der mittel- und norddeutschen Orgellandschaft, mit seinen einzigartigen Seitenspieltischen durch Restauration erhalten.
  • Die Orgel soll unter Einbeziehung der Seitenspieltische mit einem breiten Klangspektrum in der 1000-jährigen Orgeltradition des Doms erneuert werden.
  • Die ursprüngliche Position der Orgel auf der Westempore soll wiederhergestellt werden, was zu mehr Platz für Musizierende führt und die monumentale Säulen- und Bogengliederung des ältesten Teils des Doms sichtbar macht.
  • Die historische Lichtführung durch die Orgel soll wiedergewonnen werden.Der dann mögliche Durchblick auf die westliche Fensterrosette wird die ostwestliche Raumachse spürbar verlängern und die Lichtführung im Mittelschiff,insbesondere zur Abendzeit, bei einfallender Westsonne in einer der barocken Orgelarchitektur gemäßen Weise beleben und dramatisieren.
  • Das Projekt ist eingebettet in die Fortführung der kunst- und kulturhistorischen Bedeutung des Halberstädter Doms, basierend auf dem Dreiklang von Dom-Architektur, Dom-Schatz und Domorgel.
  • Der Förderkreis Musik am Dom zu Halberstadt e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die über 1000-jährige Tradition stetiger Innovationen im mitteldeutschen Orgelbau in Halberstadt als Orgelstadt mit diesem einzigartigen Orgelprojekt fortzuführen und aufleben zu lassen.